Amplitude

Die Amplitude ist der Maximalwert einer sinusförmigen Größe (z.B. Schwingbeschleunigung oder -geschwindigkeit).
Auslenkung

Die Auslenkung ist die Veränderung der Position eines Körpers, die üblicherweise aus der mittleren Ruheposition gemessen wird. Übliche Einheiten sind Zoll oder mm. Die Auslenkung steht in Abhängigkeit der Beschleunigung und der Frequenz.
Beschleunigung

Beschleunigung ist eine Vektorgröße, die die zeitliche Änderungsrate der Geschwindigkeit angibt.
Brüchigkeit

Brüchigkeit ist das Maß an Schock oder Vibration, dem ein Gerät standhalten kann. Isolationssysteme sind so konzipiert oder ausgewählt, dass sie die Kraftübertragung auf die angegebene Bruchkraft begrenzen.
Dekadenband

Ein Dekade ist das Intervall zwischen zwei diskreten Frequenzen mit einem Grundfrequenzverhältnis von zehn. Zum Beispiel würden die Frequenzen 7 Hz und 70 Hz eine Dekade auseinander liegen.
Dämpfung

Dämpfung ist die Ableitung von Energie in einem oszillierenden System. Sie begrenzt ebenfalls die maximale Amplitude bei der Eigenfrequenz des Isolators.
Eigenfrequenz

Die Eigenfrequenz ist definiert als die Frequenz mit der eine Masse schwingt, wenn sie aus ihrer normalen Position bewegt wird und frei schwingen kann.
Einsenkung

Die Einsenkung ist der Abstand, den ein elastischer Körper oder eine Feder zurücklegt, wenn sie einer statischen oder dynamischen Kraft ausgesetzt ist. Typische Einheiten sind Zoll oder mm.
Elastomer

Ein Oberbegriff, der alle Arten von Gummi, ob natürlich oder synthetisch, umfasst. Es gibt eine Vielzahl von Elastomerfamilien. Die für jede Anwendung gewählte Elastomerart hängt unter anderem von der Umgebung ab, in der das Elastomer eingesetzt wird.
Erzwungene Schwingungen

Erzwungene Schwingungen sind die Schwingungen, die sich aus der Anwendung einer äußeren periodischen Kraft ergeben, z.B. durch eine Unwucht